Warum Präzisionsaufforstung mit Drohnen?
Aus hochaufgelösten Satelliten- und Drohnenbildern entstehen Karten, die Feuchtigkeit, Hangneigung und Erosionsrisiken sichtbar machen. So wird jeder Setzpunkt bewusst gewählt, statt zufällig gestreut. Kommentieren Sie: Welche Kartenlayer helfen Ihnen am meisten?
Warum Präzisionsaufforstung mit Drohnen?
Samenkapseln kombinieren standortangepasste Arten, Mykorrhiza und Nährstoffe. Algorithmen ordnen Saatmischungen den Mikrohabitaten zu, damit Keimung und Überleben steigen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit regionalen Arten, damit unsere Empfehlungen noch genauer werden.
Warum Präzisionsaufforstung mit Drohnen?
Rangerin Lara steuerte nach einem Spätsommerbrand die erste Mission: 600 Hektar, drei Täler, starker Wind. Am Abend fanden Kinder verkohlte Zapfen und eine neue Flugroute auf der Karte. Ihre Rückmeldungen halfen, die nächste Mission sicherer und artenreicher zu planen.
Warum Präzisionsaufforstung mit Drohnen?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.