Vom Flugplan zum belastbaren Datensatz
Definieren Sie Ziele, Bodenauflösung und Überlappung, bevor Sie losfliegen. Ein dichter Grid-Flug mit 75 Prozent Überlagerung sichert verlässliche Orthofotos. Windfenster, Sonnenstand und Akkutausch werden eingeplant. Ergebnis: Weniger Überraschungen, höhere Datenqualität und ein Missionstagebuch, das jede Entscheidung nachvollziehbar macht.
Vom Flugplan zum belastbaren Datensatz
Aus Einzelbildern entstehen durch Photogrammetrie Orthomosaike, Höhenmodelle und Punktwolken. Diese Produkte erlauben genaue Flächenmessungen, Habitatabgrenzungen und Volumenanalysen. In Dünengebieten wurden damit Sandwanderungen kartiert, die Brutplätze gefährden könnten. So erkennt das Team Ursachen, nicht nur Symptome, und handelt schneller.
Vom Flugplan zum belastbaren Datensatz
Radiometrische Kalibriertafeln stabilisieren Farb- und Reflexionswerte zwischen Flügen. Bodenpasspunkte mit GPS verbessern die Lagegenauigkeit deutlich. Kombiniert mit sauberer Metadatenerfassung entsteht ein Datensatz, der vergleichbar, reproduzierbar und teilbar ist. Diese Sorgfalt zahlt sich aus, wenn Projekte wachsen oder Teams wechseln.
Vom Flugplan zum belastbaren Datensatz
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.